Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Tocqueville

Weiteres

Login für Redakteure

DFG-Projekt: Theorie und Praxis der Demokratie

Tocqueville Lithographie von Théodore Chassériau. Nachgedruckt in: André Jardin: Alexis de Tocqueville. Leben und Werk, Frankfurt/Ne York 1991, 5.

Theorie und Praxis der Demokratie. Tocquevilles erfahrungswissenschaftliche Konzeption einer „neuen Wissenschaft der Politik“

Thema:

Theorie und Praxis der Demokratie. Tocquevilles erfahrungswissenschaftliche Konzeption einer "neuen Wissenschaft der Politik".

Fach- und Arbeitsrichtung:

Theorie der Politik, politische Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte

Antragsteller:

Prof. Dr. Harald Bluhm, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Tel: 0345/5524210,

Dr. Skadi Siiri Krause, Lehrbereich Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft und Japanologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Emil-Abderhalden-Straße 26-27, 06108 Halle, Tel. 0345/5527145,

Berichtszeitraum:

36 Monate (1.04.2013-31.03.2016)

Ausgangsfrage und Zielsetzung:

Ziel des Forschungsprojektes ist die Erschließung von Tocquevilles dynami­schem Demokratie­verständnis. Im Mittelpunkt steht die erfahrungs­wissen­schaftliche Analyse der Demokratie als einer neuen Politik- und Gesellschaftsform, die sowohl praktische Beobachtungen als auch theoretische Konzeptualisierungen und geschichts­philoso­phische Ansätze eng verbindet. In Anlehnung und Abgrenzung zu den kontemporären politischen und wissenschaftlichen Diskur­sen wird Tocquevilles in der Forschung bisher nicht systematisch aufgearbeitete Konzeption einer „neuen Wissenschaft der Politik“ erörtert und in die politische Praxis wie die sozialwissenschaftliche Disziplinge­schichte seiner Zeit eingeordnet. Grundlegend für das Projekt ist dabei die Analyse von drei maßgeblichen Diskursfeldern, in denen Tocqueville seine Auffassung von Demokratie und politischem Wissen erfahrungswissenschaftlich als Verknüpfung von Theorie und Praxis entfaltet hat. Dazu zählen erstens die politisch-parlamentarischen Debatten, an denen Tocqueville als Abgeordneter, Gutachter und Regierungsvertreter teilnahm. Hinzu kommt die publizistische Debatte über Gesellschaft und Kultur Ame­rikas, in der Tocqueville mit seiner Auffassung von der Bedeutung des Landes für die dynamische Entwicklung der Demokratie eine singuläre Position einnahm. Und schließlich wird der akademische Demokratiediskurs in Frankreich, England und Amerika einbezogen, den Tocqueville weiterzuentwickeln suchte.

Veröffentlichungen:

a) Arbeiten in Publikationsorganen mit einer wissenschaftlichen Qualitätssicherung

  • Harald Bluhm/Skadi Krause (2014). "Tocqueville als erfahrungswissenschaftlicher Analytiker der Demokratie. Ideengeschichtliche Quellen, Konturen und Leistungsfähigkeit eines Konzeptes", in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 42/4, 635-656.
  • Skadi Krause/Harald Bluhm (2014). "Tocquevilles Neue Wissenschaft der Politik", in: Zeitschrift für Politikwissenschaft/Journal of Political Science 24/1-2, 29-53.
  • Skadi Krause (2014). "Demokratischer Föderalismus. Tocquevilles Würdigung der kommunalen Selbstverwaltung als Teil der Civil Liberty", in: Politische Vierteljahresschrift 1, 94-117.
  • Skadi Krause (2009). "Freiheit, Gleichheit und Sklaverei. Tocqueville über die Befreiung der Sklaven", in: Berliner Debatte Initial 1, 40-43.
  • Skadi Krause (2006). "Alexis de Tocqueville. Lettres choisies, Souvenirs, 1814-1859", in: Berliner Debatte Initial 1/2, 243-247.
  • Harald Bluhm/Skadi Krause (2005)."Viele Tocquevilles? - Neuere Interpretationen eines Klassikers", in: Berliner Journal für Soziologie 4, 551-562.


b) Sammelände und Aufsätze in Sammelbänden

  • Harald Bluhm/Skadi Krause (2016). Alexis de Tocqueville. Analytiker der Demokratie. Paderborn: Fink Verlag. https://www.fink.de/katalog/titel/978-3-7705-5954-1.html   
  • Harald Bluhm/Skadi Krause (2016). "Tocquevilles erfahrungswissenschaftliche Analyse der Demokratie. Konzept und Reichweite seiner 'neuen Wissenschaft der Politik'", in: Alexis de Tocqueville. Analytiker der Demokratie, hg. v. Harald Bluhm/Skadi Krause, Paderborn: Fink Verlag, 53-82.
  • Skadi Krause (2016). "Die Rolle kommunaler Selbstverwaltung im Föderalismusdiskurs des 19. Jahrhunderts", in: Föderalismen. Traditionen und Modelle jenseits des Bundesstaates, hg. v. Eva Hausteiner, Baden-Baden: Nomos, 103-132 (i.E.).
  • Harald Bluhm (2016). "Freiheit als prekäre Lebensform – Tocqueville", in: Vom Zwang zur Freiheit – zur Unterscheidbarkeit von Freiheit und Zwang, hg. v. Daniel Fulda/Hartmut Rosa/Heinz Thoma, Paderborn (i.E.).
  • Harald Bluhm (2012). "Das Verständnis von Assoziation bei Alexis de Tocqueville und Karl Marx", in: Ideenpolitik. Geschichtliche Konstellationen und gegenwärtige Konflikte, hg. v. Harald Bluhm/Karsten Fischer/Marcus Llanque, FS Herfried Münkler, Berlin: Akademie Verlag, 243-266.
  • Harald Bluhm (2011). "Expansive Demokratie und maskuliner Republikanismus bei Alexis de Tocqueville", in: Demokratie - Kultur - Moderne. Perspektiven der Politischen Theorie, hg. v. Lino Klevesath/Holger Zapf, München: Oldenbourg Verlag, 15-34.
  • Skadi Krause (2008). "Philosophie der Revolution", in: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Philosophie des 18. Jahrhunderts, Bd. 2, hg. v. Helmut Holzhey, Basel: Schwabe Verlag, 897-970 (zusammen mit Karsten Malowitz und Herfried Münkler).
  • Skadi Krause (2008). Die souveräne Nation. Zur Delegitimierung monarchischer Herrschaft in Frankreich 1788-1789, Berlin: Duncker & Humblot.
  • Harald Bluhm (2006). "Einleitung", in: Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Konzepte und Kritik, hg. v. Harald Bluhm/Jürgen Gebhardt, Baden-Baden: Nomos, 9-30.
  • Harald Bluhm (2006). "Einleitung. Tocqueville – der klassische Analytiker der modernen Demokratie", in: Alexis de Tocqueville. Kleine politische Schriften, hg. v. Harald Bluhm, Berlin: Akademie-Verlag, 11-48.
  • Harald Bluhm (2004). "Die Zentralisierung der Macht im modernen Staat", in: Alter Staat - Neue Politik. Tocquevilles Entdeckung der modernen Demokratie, hg. v. Karlfriedrich Herb/Oliver Hidalgo, Baden-Baden: Nomos, 25-48.


Öffentlichkeitsarbeit

Vortrag von Alan S. Kahan (Professor für British Civilisation an der Université de Versailles St.-Quentin-en-Yvelines) am 24. Februar 2015 zu seinem im August 2015 erschienen Buch Tocqueville, Democracy and Religion. Checks and Balances for Democratic Souls (Oxford University Press) im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.

Workshop vom 8. bis 9. Oktober 2014 mit internationalen Tocqueville-Experten unter dem Titel "Tocqueville's experimental concept of a 'new science of politics': European and American contexts between 1830 and 1860" am IZEA, organisiert von Harald Bluhm und Skadi Krause.

Kooperationspartner im In- und Ausland:

Inland:

  • Prof. Ewa Atanassow, Bard College Berlin. A Liberal Arts University, Platanenstrasse 24, 13156 Berlin.
  • Prof. Dr. Matthias Bohlender, Universität Osnabrück, Seminarstraße 33, 49069 Osnabrück.
  • Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Universität Greifswald, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Baderstraße 6/7, 17489 Greifswald.
  • Prof. Dr. Marcus Llanque, Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg.
  • Prof. Dr. Rainer Schmalz-Bruns, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Postfach 6009, 30060 Hannover.
  • Dr. Daniel Schulz, TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Bergstraße 53, 01062 Dresden.
  • Prof. Dr. Hans Vorländer, TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Bergstraße 53, 01062 Dresden.
  • Dr. Alexander Weiß, Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,Programmbereich Politikwissenschaft, Politische Theorie, Allende-Platz 1, 20146 Hamburg.


Ausland:

  • Dr. Juri Auderset, Université de Fribourg, Av. de l’Europe 20, 1700 Freiburg.
  • Prof. Aurelian Craiutu, Indiana University, Bloomington, Department of Political Science, Woodburn Hall, 401/(812) 855-5883.
  • Prof. Philippe Chanial, Université Paris-Dauphine, Place du Maréchal de Lattre de Tassigny, 75775 PARIS Cedex 16.
  • Prof. Michael Drolet, University of Oxford, Politics and International Relations, Porters' Lodge, Worcester College, Oxford, OX1 2HB.
  • Prof. Laurence Guellec, MCF-Université Paris Descartes, IUT Paris Descartes Département, avenue de Versailles, 75 016 Paris.
  • Prof. Dr. Siegfried Weichlein, Université de Fribourg, Studienbereich Zeitgeschichte, Miséricorde, Büro 5111, Av. de l’Europe 20, 1700 Freiburg.
  • Prof. Alan S. Kahan, UVSQ, 55 Avenue de Paris, 78035 Versailles.
  • Prof. Cheryl B. Welch, Harvard University, Department of Government, 1737 Cambridge Street, CGIS Knafel Building 151A, Cambridge, MA 02138.


Kostenloser Besucherzähler

Zum Seitenanfang